20.03.– 26.03.
Öffnungszeiten: So 16-21 Uhr, Mo-Fr 18-21 Uhr
Vernissage:
Samstag, 20.03. ab 18 Uhr mit einem Konzert von plus (Oliver solo, www.myspace.com/andplus)
21. März von 16 bis 18 Uhr: Häkel-Workshop
22. März ab 18 Uhr: Wordart-Workshop
24. März ab 19 Uhr: YES MEN – der Film
26. März ab 18 Uhr: Bomben-Workshop
26. März ab 20 Uhr: Auktion
Finissage-Party:
Freitag, 26.03. Laser Life X SENSATION im Schlachthof, Wiesbaden (myspace.com/laserlife_disco), Ausstellungsbesucher mit offiziellem Flyer 2€, AK 4€
Was ist eine Sensation? Wie entsteht sie? Und was ist heutzutage sensationell? 25 Designstudenten der FH Mainz haben sich im Rahmen eines Seminars bei Prof. Kirstin Arndt und Prof. Ulysses Voelker mit diesen Fragen auseinandergesetzt.
Die Ergebnisse – eine vielfältige Zusammenstellung aus künstlerischen Objekten und monothematischen Magazinen – gibts jetzt live im PENG.
Ausstellung „Zwischenschritte“
27.02.2010 – 12.03.2010 im Peng!
täglich von 16- 20 Uhr geöffnet
Vernissage: Samstag, den 27.02.2010 um 18 Uhr
Präsentierende Künstler: Ursula Köhler, Sandy Schieck und Inga Tilemann
Die drei Mainzer Künstlerinnen und Kunststudentinnen Inga Tilemann, Ursula Köhler und Sandy Schieck stellen mit der Ausstellung „Zwischenschritte“ einen Querschnitt ihrer aktuellen Arbeiten aus.
Inga Tilemann studierte Kunstgeschichte und studiert derzeit an der Kunstwerkstatt Mainz. Unter dem Arbeitstitel „Farbräume“ suchte sie für die Ausstellung im Pengland nach Schnittstellen zwischen Landschaftsdarstellungen und abstrakter Malerei. Ursula Köhler studierte Kunstgeschichte und Kunstpädagogik und besuchte zahlreiche Kunstkurse. Nun präsentiert sie neue abstrakte Arbeiten, die mit ihren Strukturen und Farbspielen die Fantasie des Betrachters anregen sollen.
Sandy Schieck, Studentin der Malerei & Grafik in Bochum, setzt sich in ihren Arbeiten seit einigen Jahren mit intensiven Farbwirkungen auseinander. Für die Ausstellung fertigte sie neue Acrylbilder mit farbenfrohen und ausdrucksstarken Tierdarstellungen an. In all ihren Bildern und Themen möchte sie
Schönheit und Harmonie ausdrücken.
Eigenverantwortliche SEP der Studenten des Fachbereich Gestaltung
Innenarchitektur / Kommunikationsdesign
6. – 12. Februar 2010
Pengland (Reichsklarastr. 2-4)
Vernissage
Samstag, 06. Februar, 18 Uhr
Live-Musik von Zoo.tv
Filmabend Zeitbasierte Medien
Mittwoch, 10. Februar, 20 Uhr
Ausstellung
Mo.-Fr. 16-22Uhr
Wir freuen uns auf Euch
die Fachschaften IA und KD
QUALITY LOVERS.COM
Graphicti Austellung
13. bis 26 Juni 2009 im Pengland
VERNISSAGE: Samstag 13. Juni, ab 18 Uhr – open end
Live Musik: MB + D-LAZ (TripHop/Chillout/Drum’n Bass) + Jamsession
FINISSAGE: Freitag 26. Juni, ab 19 Uhr – open end
Quality Lovers ist ein Kollektiv aus 12 jungen Menschen, die grafisch individuell und eigen arbeiten und leben. Sie alle kommen aus Frankfurt, arbeiten jedoch seit mehr als 3 Jahren größtenteils in Berlin. Dort haben sie ein eigenes Atelier/Bar, in dem Siebdruckarbeiten, Leinwände und andere Utensilien ausgestellt werden. Hier finden sich individuell bedruckte Stücke neben urbaner Rohkultur. In der Galerie/Lounge/Bar kann man zu traditioneller vietnamesischer Küche entartete Kunst genießen und so zusammen einen kulinarischen Kunstgenuss erleben. Die gesamte Einrichtung entstand in Handarbeit und wird den kommenden Events sicher standhalten: dem Kampf um die Erleuchtung mit Flipper-Einweihung sowie verschiedene Ausstellungen und DJ-Events.
Alle Künstler sind komplett verschieden – ihre Arbeiten ebenfalls. Unbekannte Labels wie das namensgebende Quality Lovers, What Ever, Signers und AntiTrendRegime statt Massenware lautet die Devise. Dahinter steckt aber kein Konzept, sondern gewachsenes Prinzip. Quality Lovers nennen ihren Stil Graphicti, eine Symbiose aus Grafik und Grafitti.
QL CREW aka:
PORNO/ENORM/COLOR/FAKE
JJOE/ERROR 76/KIRE/REMIKS/HURD
AIRLOCK/MEXIKO/JA BITTE/PIST
Alle Mitglieder sind zur Vernissage vor Ort vertreten!
ALL EYES ON YOU!
Eine multimediale Ausstellung zur alltäglichen Überwachung.
Im Supermarkt, auf dem Bahnhof, in der Bank, in Bussen, an der Tankstelle, auf öffentlichen Plätzen – fast überall beobachten Überwachungskameras uns und unser Handeln, Tendenz steigend.
Die Ausstellung wirft einen künstlerisch-kritischen Blick auf Video-Überwachung und hinterfragt dabei auch das scheinbar Nebensächliche: Wer sitzt auf der anderen Seite der Kameras? Wie funktioniert Gesichtserkennung? Machen mich Überwachungskameras zum Schauspieler?
5. bis 20. Juni 2009
Altes Weinlager im Zollhafen Mainz
AUSSTELLUNG
Dienstag bis Donnerstag 15.00 – 20.00 Uhr
Freitag 15.00 – 22.00 Uhr
Samstag 12.00 – 20.00 Uhr
Sonn- & Feiertag 12.00 – 18.00 Uhr
VERNISSAGE – Do 4. Juni, 19.00 Uhr
FILMABEND – Mi, 10. Juni, 20.00 Uhr
POETRYSLAM – Sa, 13. Juni, 20.00 Uhr
Vernissage
Mittwoch, 13. Mai 2009, 19 Uhr
Aula, Fachhochschule Mainz
Holzstraße 36, 55116 Mainz
Ausstellung
14. – 16. Mai 2009
Öffnungszeiten:
Donnerstag – Samstag 10 – 17 Uhr
Aula, Fachhochschule Mainz
Holzstraße 36, 55116 Mainz
Filmpremiere Mediendesign
Samstag, 16. Mai 2009, 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Capitol Mainz
Neubrunnenstraße 9, 55116 Mainz
Diplomfeier auf der Peng Party
Samstag, 16. Mai 2009
im Weinlager Zollhafen
am Hafengarten
“U ll c IC” Graffiti & StreetArt Ausstellung
25. April — 9. Mai
Vernissage am 25. April um 19 Uhr, sonst ab 17 Uhr geöffnet
IC steht für ill colors oder invisible contact. Die Aussteller sind sechs individuelle Persönlichkeiten, deren Wege sich 2000 das erste Mal am damals noch legendären Schlachthof in Wiesbaden kreuzten. Ihre ausgeprägte Leidenschaft für Graffiti lies schnell klar werden, dass eine Zusammenarbeit interessante Ergebnisse zur Folge haben könnte. Gemeinsame Ausstellungen in Frankfurt und Mainz, sowie viele schöne Stunden — die so manches Stadtbild in Deutschland schmücken — waren das Ergebnis. Mit der Zeit haben sich die Künstler, als auch ihre Bilder weiterentwickelt. So sind nun neben Graffiti auch andere Einflüssen zu erkennen: Streetart, Lowbrow-Art, Dadaismus, Surrealismus oder gar Popart. Ebenfalls in der Ausstellung gezeigt werden Malerei, Skulpturen und Installationen — verbunden mit Elementen von Graffiti. Nach langer Zeit wird nun also endlich wieder eine Schau der Gruppe IC.
1. Mai um 20 Uhr: Krawehl! (Lesebühne aus Münster)
Junge Münsteraner Autoren suchen nach dem Konzept hinter dem Konzeptlosen
Mehr Infos unter www.krawehl.net
„Grobheinz und Herr Sorgenlos“
Ausstellung von Dominik Schäfer und Jonas Otte (Skulptur, Performance, Fotografie)
2. bis 11. April, jeweils ab 16 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 2.4. um 19 Uhr
Der Bildhauer und Steinmetz Dominik Schäfer und der Fotograf Jonas Otte laden zu ihrer Ausstellung „Grobheinz und Herr Sorgenlos“ ins Pengland ein. Die Ausstellung zeigt Skulpturen aus Beton, Stein und Metall sowie unterschiedlichste Fotografien.
An der Vernissage (2. April) gibt es eine Performance von und mit Dominik Schäfer. Schäfer lässt seine Skulpturen mit viel Fingerspitzengefühl von den harten Fakten des Lebens erzählen, während Otte mit Fotografien ein Kaleidoskop des Mediums Fotografie entfacht. Seine Arbeiten zeigen skurrile Situationen und überspitze Portraits neben grafischen „Minimals“ und abstrakten Bildern, aber auch journalistischen Arbeiten.
Ausstellung von Anna-Lena Gremme und Carola Ali Ousallah
4. – 8. + 11. Februar
Vernissage am Mittwoch, 4. Februar um 19 Uhr
Sonst geöffnet am 5. bis 8. Februar (10-22 Uhr) und am 11. Februar (17-19 Uhr)
Videoinstallationen und bildhauerische Arbeiten im Pengland:
Anna-Lena Gremme und Carola Ali Oussalah sind Studenten der Akademie für bildende Künste in Mainz.