“PLATZ GEMACHT!” – Straßenfest der Schnittstelle5
Die Schnittstelle5 nutzt den Stadtraum zwischen und veranstaltet dazu am nächsten Wochenende das gemütliche Platzfest “PLATZ GEMACHT!” vor dem Ladenbüro am Kirschgarten in der Mainzer Altstadt. Alle Interessierten, Freunde, Neugierige sind herzlich eingeladen…
* am 2.8. ab 17 Uhr
* am 3.8. ab 13 Uhr
* im Kirschgarten 1 / Hollagässchen (Altstadt)
Wir MACHEN PLATZ für…
FREITAG, 2.8. ab 17 Uhr
* eine Weinropbe auf der Straße mit der “Weinraumwohnung”
* Schnittchen von der Schnittstelle5
* Live-Musik von “Call me Jim” (Singer-Songwriter)
SAMSTAG, 3.8. ab 13 Uhr
* Kinderbasteln und Lesen mit dem “Grünen Salon”
* Schmuck selbst gestalten mit Goldschmiedin Marianne Krämer
* Kaffee von der Kaffeekarre
* Wein von der Weinraumwohnung
* Schnittchen von der Schnittstelle5
* Musik
…und natürlich gibt es immer kalte Getränke, Infos zu unserer Arbeit, Sonne und Schatten am gemütlichen Kirschgarten!
########################## ##########
“Daß wir nichts zu verbergen haben geht keinen etwas an!”
Der Chaos Computer Club Mainz e.V. veranstaltet im Pengland in Mainz die 1. Mainzer Cryptoparty. In den letzten Wochen sind die schlimmsten Befürchtungen wahr geworden: die Internet-Kommunikation wird flächendeckend überwacht und das offenbar nicht nur bei Terroristen und Schwerverbrechern, sondern bei Otto Normalbürger.
Was kann man dagegen tun?
Der CCCMz informiert an zwei Terminen:
Mittwoch, 31.07.2013, 19:00 Uhr
Wie man uns überwacht – ein Vortrag mit praktischen Beispielen. Dies ist die Theorie, die man kennen sollte, bevor man etwas unternimmt.
Samstag, 03.08.2013, 15:00 Uhr
Was wir dagegen tun können – Mailverschlüsselung für Anfänger. Dies ist die Praxis. Zu dieser Veranstaltung bitte den eigenen Computer mitbringen, egal ob es ein Mac, ein Windows- oder ein Linux-Rechner ist. Die Experten des CCCMz erklären, wie man seine Mailkommunikation mit Freunden, Familie und Bekannten absichert und helfen direkt bei der Einrichtung mit.
Der Eintritt ist natürlich frei, Spenden sind erlaubt.
WICHTIG: um den Platzbedarf und die Anzahl der Tische und Stühle abschätzen zu können sollte jeder, der teilnehmen möchte, unbedingt vorher eine E-Mai senden:
Adresse: kontakt@cccmz.de, Betreff: Nichts zu verbergen
Weitere Informationen über den CCCMz: http://www.cccmz.de
Am Sonntag, dem 28. Juli, findet das KinoKabaret HelferTreffen von KinoMainz statt. Wir treffen uns um 19 Uhr, um alle Details des Kabarets zu besprechen, Namensschilder zu laminieren, Schilder zu basteln und schon mal FilmIdeen in den Raum zu werfen.
Alle, die uns während des Kabarets unterstützen wollen, indem sie eine Schicht übernehmen, sollten vorbeikommen, damit wir euch auf eure Aufgaben vorbereiten können und jeder alle Infos hat. Aber auch jeder, der mehr über die Veranstaltung wissen möchte, ist herzlich eingeladen.
Es gibt natürlich eine Veranstaltung auf Facebook und weitere Infos zum KinoKabaret auf unserer Website.
Kommt vorbei und genießt die Vorfreude mit uns.
It’s gonna be good : )
Was passiert, wenn die dramatischste Folge der kultigsten Fernsehserie aller Zeiten in Reimen auf Wienerisch übersetzt und auf dem Dach eines alten Autohauses mitten in Mainz live neu synchronisiert wird?
Erlebe es. Beim ersten Peng-Kino unter Sternen.
Sternzeit 27.07.13, 21:00
Koordinaten: Binger Str. 23, Mainz
Freier Himmel, freier Eintritt, freie Spende.
www.leinwand-lyrik.de
Licht-Rauminstallation & Lounge
Samstag, 27.07.2013
Ab 22 Uhr
Diesmal mit Stringline-Deko und psychedelicher Ambient-Musik.
KONZERT ABEND
mit: Jens Bender, My Infinite Soundtrack & The Aesthetic Voyager
Am Freitag, 26. Juli 2013
Beginn: 21 Uhr
REIHENFOLGE:
1. My Infinite Soundtrack
2. The Aesthetic Voyager
3. Jens Bender
Jens Bender spielt Gitarre. Dass sich jedoch hinter den vielseitigen Harmonien und Takten wirklich nur ein einziger Musiker versteckt lässt sich erst glauben, wenn man ihn mit eigenen Augen spielen sieht. Neben eingängigen Melodien, die Geschichten ohne Worte erzählen, wird schnell mal der Korpus der Gitarre zum Drum-Set und das Griffbrett zum Keyboard umfunktioniert. Ein Klangerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Frank nennt sich auf der Bühne My Infinite Soundtrack. Viele seiner Songs sind neben Bandprojekten entstanden, und so bewegen sie sich auch einerseits zwischen den melodischeren, fast jazzigen Liedern der ersten Veröffentlichung „No Meaning“, und andererseits recht dissonanten, schwereren, eher progressiven Stücken. Zusammengehalten wird das durch eine spärliche ein-Mann-mit-(Bariton-)Gitarre- Instrumentierung, eine tendenziell eher dunkle, in Moll getränkte Stimmung und seine prägnante, kraftvolle Stimme.
http://myinfinitesoundtrack.bandcamp.com/
https://soundcloud.com/myinfinitesoundtrack
https://www.facebook.com/pages/My-Infinite-Soundtrack/540765882613828
The Aesthetic Voyager – das sind fünf junge Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der dunklen Seite akustischer Popmusik verschrieben haben. Getragen von mehrstimmigem Gesang, virtuosen Bassläufen und treibender Percussion erwartet die Zuhörer eine musikalische Reise ins Innerste menschlicher Existenz. Also anschnallen, Augen schließen und genießen.
Homepage: http://www.theaestheticvoyager.com/
VERNISSAGE
23.07.2013 um 19:00 Uhr
- im Keller-
KONZERT ab 21 Uhr
Zwiebeliger Funk-Pop-Rock
von The Onion Queens
Ausstellungsdauer
23.7.-27.07.2013
Eine Rauminstallation von Stella Lennert & Petra Stipetić
Veranstaltung auf Facebook.
Die Textbühne Mainz ist eine neue Lesebühne für Mainz und Rhein-Main.
Es lesen Matthias Boosch, Kerstin Czerner, Emil Fadel, Florian Reusch und Leona Stahlmann. Mit Musik von Schwarz & Silber
Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Dein Kühlschrank ist noch voll, doch morgen geht’s schon in den Urlaub? Oder hast du es bei der letzten Party zu gut mit deinen Gästen gemeint und jetzt weisst du nicht, wohin mit den Resten? Die Augen waren beim Einkauf einfach größer als der Magen? Kein Problem. Am 23. Juli startet im Peng den ersten EssensFairTeiler, ein Foodsharing-Event, bei dem Jeder auf seine Kosten kommt.
Denn das Motto lautet: Teilen, statt wegwerfen!
Unter der Dachorganisation Foodsharing.de organisieren sich derzeit deutschlandweit die sogenannten FoodsaverInnen. Ziel dabei ist es, auf die enorme Verschwendung der Lebensmittel aufmerksam zu machen und ihr entgegenzuwirken. Vor allem aber soll eins erreicht werden: Lebensmitteln wieder einen ideellen Wert verpassen, denn sie sind mehr als bloß eine Ware.
So starte das Event im Peng ab 14 Uhr mit einer großen Foodsaving-Tour über den Marktplatz und in den Bio-Supermarkt tegut…, um gemeinsam Lebensmittel zu retten, die sonst weggeworfen werden würden. Anschließend werden die gesammelten Produkte gemeinsam zubereitet und allen zur Verfügung gestellt.
Ergänzt wird das Programm durch die Workshops „Foodsharing in Mainz“ und „Wegwerfgesellschaft“. Anwesend sind neben den Mainzer FoodsaverInnen auch Talley Hoban, die Wiesbadener Botschafterin von Foodsharing und Tobi, der Foodsharing-Nomadenbotschafter.
Lebensmittel retten
23. Juli ab 14 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz/Ecke Höfchen
Eröffnungsparty
23. Juli 2013 ab 15:30 Uhr
Binger Straße 23